Schneehöhe
Schneehöhe | Neuschnee (01.05.2023) | |
---|---|---|
Idalp 2.320 m | 0 cm | 0 cm |
Ischgl 1.400 m | 0 cm | 0 cm |
Samnaun Dorf 1.840 m | 0 cm | 0 cm |
Alp Trida 2.250 m | 0 cm | 0 cm |
Erklärung
Schneehöhenmessung in Ischgl
Die Schneehöhe ist die Angabe der absoluten Höhe der Schneedecke an einem bestimmten Ort (Quelle: Wikipedia).
Die Schneehöhen in Ischgl werden täglich in den Morgenstunden von unserer Lawinenkommission gemessen und veröffentlicht.
Schnee unterzieht sich bei bestimmten Einflüssen, wie Temperatur, Wind, Eigengewicht, Umwandlung der Schneekristalle usw., einer natürlichen Setzung. Deswegen müssen die Schneehöhen trotz Neuschnees nicht automatisch ansteigen.
Umgekehrt können sich durch Windverfrachtung kleinräumig im Gelände auch enorme, weit über die Neuschneehöhen hinausgehende Schneedeckenmächtigkeiten aufbauen.
Die aktuellen Neuschneemengen seit dem Vortag sind in der Spalte NEUSCHNEE zu finden.
Status Talabfahrten Ischgl und Samnaun
Ein Skitag auf den 239 Pistenkilometern der Silvretta Arena will gut geplant sein! Wer nichts dem Zufall überlassen möchte, checkt vor dem puren Pistenvergnügen am besten die aktuelle Lawinenlage in Ischgl.
Wichtig: Besonders all jene, die gerne abseits der Piste unterwegs sind, sollten sich vor jeder Fahrt ins Gelände über die aktuelle Lawinengefahr informieren.